© SG Steinerberg
SG Steinerberg
Resultate/Ranglisten Hier können Sie alle Resultate und Ranglisten des aktuellen Jahres herunterladen. Hier findest Du die Rangliste des aktuellen Jahresprogramms oder das Ranglistenarchiv. Schweizerische Sektions- meisterschaft, bis 21. Juni Wir konkurieren in der Nationalliga B-Ordonnanz und erzielten mässige 90.332 Punkte. Mit zehn Teilnehmenden und neun Auszeichnungen haben wir die erste Heimrunde abgeschlossen. Beat Reichlin schoss gute 97 Zähler, Richard Grab tolle 94, Peter Schuler 92 und der Jungschütze Nino Reichlin 89 - gleich viel wie die Dame Sandra Dettling. Hier ist unsere Abrechnung. Schützenbund Innerschwyz Verbandsschiessen, 28. Mai/ 6./. Juni Dettlings überzeugen mit sensationellen Resultaten! Silas schoss überragende 96 Punkte und holte sich das Gobelet als bester Jungschütze. Sandra gelangen ebenso tolle 96 und siegte im Feld D und bekam ebenfalls ein Gobelet. Als Sektion klassierten wir uns mit den elf Angetretenen auf dem sehr guten zweiten Platz von 14 Vereinen (95.596 Zähler, zehn Auszeichnungen). Auf den weiteren Rängen finden sich Markus von Rickenbach mit 95, Peter Schuler mit 94 und auch der zweite Jungschütze Nino Reichlin lieferte gute 91 Ringe. Hier ist unser Klassement und beim SBI die Gesamtlisten. Alle Gobeletgewinner (auf dem Bild fehlt Sandra Dettling). Schlossturmschiessen Pfäffikon, 12./13./26. April Der Saisonbeginn mit auswärtigen Anlässen beginnt meistens in Pfäffikon - ein erster Formtest also. Als Verein gab es den guten achten Rang von 39 Sektionen (93.860 Punkte). Peter Schuler gelangen hohe 97 Zähler, Beat Reichlin 95, Markus von Rickenbach 93 und Stefan Rohrer 92. Der Jungschütze Silas Dettling ist mit 90 ringen schon gut in Form. Alle Teilnehmenden bekamen die Auszeichnung. Unsere Rangliste ist hier, jene von der Organisatorin hier. Kantonalfinal Gruppenmeister- schaft, 31. Mai Die beiden Gruppen kämpften mit den heiklen Bedingungen im Rothenthurmer Cholmattli. Beide Teams qualifizierten sich nicht für die schweizerischen Heimrunden. Im Feld A schoss das Team 919 und 911, insgesamt 1830 Punkte und erreichte den 12. Rang (10 qualifiziert). Peter Schuler und Beat Reichlin konnten mit 192 Punkten in einer der beiden Runden zum guten Gesamtresultat beitragen. Im Feld D schaute der 15. Rang heraus (11 qualifiziert). 646 und 635 Punkte und im Total 1281. Der Jungschütze Silas Dettling erzielte in der ersten Runde gute 135 Punkte und Richard Grab zwei Mal 134. Unsere Resultatübersicht ist hier und bei der SKSG alle Details. Jubiläumsschiesen SG Bennau und SV Tell-Einsiedeln, 9./10./17. + 18. Mai Je elf Steinerberger:innen gratulierten den beiden Vereinen. Als Sektion waren wir recht erfolgreich. In Einsiedeln gab es mit 94.387 Punkten den 7. Rang von 28 Vereinen. In Bennau ebenfalls den 7. Platz von 40 Vereinen mit 94.396 Zählern. In Einsiedeln war Beat Reichlin mit 97 Ringen der Anführer der Vereinsrangliste. Peter Schuler folgte mit 95, Markus von Rickenbach mit 93, Richard Grab und Stefan Rohrer 92. Die beiden Jungschützen Silas Dettling (89 Punkte) und Nino Reichlin (85) bekamen eine Auszeichnung. Insgesamt gab es acht. In Bennau obsiegte Peter Schuler mit hervorragenden 98 Zählern. Markus von Rickenbach schoss 96, Beat Reichlin 93, Sandra Dettling 91 und vier Schützen:innen 90 (Thomas Simon, Richard Grab, Stefan Rohrer und er Jungschütze Silas Dettling). Neun Auszeichnungen waren die Ausbeute. Hier unsere Ranglisten von Einsiedeln und Bennau, oder bei den Veranstaltern: SV Tell-Einsiedeln und SG Bennau. Sihlseeschiessen SG Trachslau, 9./10./17. + 18. Mai Fünf Teilnehmende besuchten die SG Trachslau. Drei Auszeichnungen gab es. Stefan Rohrer schoss solide 94 Punkte. Sandra Dettling 90 und der Jungschütze Silas Dettling 88. Bei der SG Trachslau gibt es alles weitere. Gruppenwettkampf Feldschiessen Die Gewinner des Gruppenwettkampfs konnten ihre Gaben abholen. Gratulation den Siegern! Feldschiessen, 23. + 24. Mai Das Feldschiessen für die drei Vereine Lauerz, Steinen und Steinerberg fand bei uns statt. Es gab 106 Teilnehmende. Wir stellten 45 Schützinnen und Schützen, welche 26 Kranzaus- zeichnungen bzw. 32 Kranzkarten abholten. Zwei Jugendliche und vier Jungschützen:innen und je ein Veteran und Senior- veteran waren im Teilnehmerfeld. Norbert von Euw erzielte das Maximum und war damit einer von Dreien im ganzen Kanton Schwyz. Daniel Waldvogel schoss sehr gute 69, Peter Schuler 68, Sandra Dettling und Beat Reichlin 67 und Markus von Rickenbach 66. Der Jung- schütze Nino Reichlin erzielte gute 65 und liegt kantonal auf dem 13. Platz von 370 Jung-/Jugendschützen:innen. Drei weitere Nachwuchstalente holten Kranz und Karte: Sophia von Rickenbach mit 58 Zählern, Silas Dettling mit 57 und Anja Styger mit 56. Im Gruppenwettkampf siegten zwei Steinerberger Teams: Die Chancenlosen mit 176 Ringen (Daniel Arnold, Markus und Chantal Reichlin) und die Oberällmiger mit 175 (Beat Reichlin, Sophia und Paul von Rickenbach). Den dritten Platz holten die Steiner Talibasch mit 175 (Kurt Schuler, Milena Regli Emilia Tanner). Es waren lediglich sieben Dreiergruppen am Start. Hier die Ranglisten: Gesamt, Steinerberg, Steinen, Lauerz und Gruppen sowie die Statistik. Beim Kantonalverband findest Du alle Resultate. Kantonale Heimrunde Gruppen- meisterschaft, 14. Mai Von den drei Gruppen haben sich zwei für den Kantonalfinal qualifiziert. Das erste Team im Feld D konnte sich um fünf Zähler steigern auf 682 Punkte und brachte das sehr gute Resultat von Total 1‘359 zustande. Der tolle sechste Rang war der verdiente Lohn - und das alles mit zwei Jungschützen. Die zweite Gruppe verlor zwölft Punkte und sechs Ränge. Sandra Dettling, Richard Grab und Daniel Waldvogel lieferten gute 140 Punkte und der Jung- schütze Silas Dettling und Thomas Simon je 134. Quirin Müller gelangen 131 Zähler. Im Feld A verlor die Gruppe sieben Plätze infolge von 17 Punkteverlusten (916). Im Total standen noch 1‘849 Ringe. Peter Schuler war erneut die Teamstütze mit 192 Zählern. Beat Reichlin mit 189, Stefan Roher mit 185 und Markus von Rickenbach mit 184 trugen zum Erfolg bei. Beim Kantonalverband findest Du alle Resultate und hier unsere Tabelle. Historisches Gedenkschiessen in Rothenthurm, 3./4. Mai Wir konnten eine Gruppe stellen und erreichten den mässigen 24. Rang von 27 Mannschaften. Sandra Dettling und Thomas Simon verloren nur einen Punkt auf das Maximum (49 Zähler). Sie belegen in der Gesamtrangliste die Ränge 27 und 29. Richard Grab steuerte 46, der Jungschütze Nino Reichlin 45 und Reto Auf der Maur 43 Ringe bei. Beim FSV Rothenthurm gibt es die Ranglisten. Einzelwettschiessen FSV Sattel in Rothenthurm, 25./26. April Wir besuchten den wichtigen Anlass mit einer Gruppe im Feld A und zwei im Feld D. Alle qualifizierten sich für die Kantonale Heimrunde. Erfolgreichste Sportgewehrschützen waren Peter Schuler mit 192 (16. Rang im ganzen Kanton), Markus von Rickenbach mit 190 und Stefan Rohrer mit 185 Zählern. Die Gruppe erreichte solide 933 Punkte und holte den zehnten Rang von 21 Teams. Die erste Gruppe im Feld D konnte 677 Ringe verbuchen (siebter Rang, die zweite 641 (25. Platz von 34). Sandra Dettling schoss tolle 143 Zähler. Sie war damit im Kanton auf dem zweiten Rang. Thomas Simon 142 (sechsten Rang kantonsweit) und der Jungschütze Nino Reichlin 140 (20. Rang im Kanton). Richard Grab gelangen 137 und dem zweiten Jungschützen Silas Dettling 131. Beim Kantonalverband findest Du alle Resultate und hier unsere. 175-Jahrjubiläum FSS Feusisberg, 4./5.11/.12./13. April Wir gratulierten den Feusisbergern mit acht Teilnehmenden. Wir bekamen sieben Auszeichnungen und 10 Franken Bargeld als Sektionsgabe für den 11. Rang von 30 Vereinen (92.406 Punkte). Peter Schuler lieferte optimale 97 Punkte. Beat Reichlin 95, Sandra Dettling 91 und die beiden Jungschützen Silas Dettling und Nino Reichlin gute 90 bzw. 89. Hier sind unsere Resultate und bei der FSS Feusisberg die Gesamtranglisten. Cupschiessen, Steinerberg Das vereinsinterne Cupschiessen fand wieder im Frühling statt, nämlich am 5. April. Es nahmen leider nur zwölf Schütz:innen teil. Die Resultate aller Waffen- und Alterskategorien wurden umge- rechnet, sodass nur noch in einer Kategorie geschossen wurde. Dies war megaspannend und nervenaufreibend - auch weil der Wind kräftig mitmischte. Der erste Durchgang zählte nur für das Jahresprogramm und der Zweite diente für die Qualifikation in die nächste Runde. Gewonnen wurde der Wettkampf von Norbert von Euw. Er besiegte Ernst Reichlin, Richard Grab, Sandra Dettling und im Final nochmals Richard Grab. Dieser wurde zweiter, nachdem er im Viertelfinal als glücklicher Gewinner weiterkam. Auf dem dritten Rang klassierte sich Sandra Dettling, welche in jeder Runde starke Resultate erzielte. Das Tages-Höchstresultat kam von Richard Grab mit umgerechneten 96.90 Punkten. Bestes Nachwuchstalent ist Silas Dettling, welcher in der zweiten Runde hervorragende 94.19 Zähler ablieferte. Die Rangliste ist hier. Kategorieneinteilung 2025 Die SG Steinerberg bleibt gemäss SSV in der vierten und tiefsten Kategorie.
© SG Steinerberg
SG Steinerberg
Resultate/Ranglisten Hier können Sie alle Resultate und Ranglisten des aktuellen Jahres herunterladen. Hier findest Du die Rangliste des aktuellen Jahresprogramms oder das Ranglistenarchiv. Schweizerische Sektions- meisterschaft, bis 21. Juni Wir konkurieren in der Nationalliga B-Ordonnanz und erzielten mässige 90.332 Punkte. Mit zehn Teilnehmenden und neun Auszeichnungen haben wir die erste Heimrunde abgeschlossen. Beat Reichlin schoss gute 97 Zähler, Richard Grab tolle 94, Peter Schuler 92 und der Jungschütze Nino Reichlin 89 - gleich viel wie die Dame Sandra Dettling. Hier ist unsere Abrechnung. Schützenbund Innerschwyz Verbandsschiessen, 28. Mai/ 6./. Juni Dettlings überzeugen mit sensationellen Resultaten! Silas schoss überragende 96 Punkte und holte sich das Gobelet als bester Jungschütze. Sandra gelangen ebenso tolle 96 und siegte im Feld D und bekam ebenfalls ein Gobelet. Als Sektion klassierten wir uns mit den elf Angetretenen auf dem sehr guten zweiten Platz von 14 Vereinen (95.596 Zähler, zehn Auszeichnungen). Auf den weiteren Rängen finden sich Markus von Rickenbach mit 95, Peter Schuler mit 94 und auch der zweite Jungschütze Nino Reichlin lieferte gute 91 Ringe. Hier ist unser Klassement und beim SBI die Gesamtlisten. Alle Gobeletgewinner (auf dem Bild fehlt Sandra Dettling). Schlossturmschiessen Pfäffikon, 12./13./26. April Der Saisonbeginn mit auswärtigen Anlässen beginnt meistens in Pfäffikon - ein erster Formtest also. Als Verein gab es den guten achten Rang von 39 Sektionen (93.860 Punkte). Peter Schuler gelangen hohe 97 Zähler, Beat Reichlin 95, Markus von Rickenbach 93 und Stefan Rohrer 92. Der Jungschütze Silas Dettling ist mit 90 ringen schon gut in Form. Alle Teilnehmenden bekamen die Auszeichnung. Unsere Rangliste ist hier, jene von der Organisatorin hier. Kantonalfinal Gruppenmeister- schaft, 31. Mai Die beiden Gruppen kämpften mit den heiklen Bedingungen im Rothenthurmer Cholmattli. Beide Teams qualifizierten sich nicht für die schweizerischen Heimrunden. Im Feld A schoss das Team 919 und 911, insgesamt 1830 Punkte und erreichte den 12. Rang (10 qualifiziert). Peter Schuler und Beat Reichlin konnten mit 192 Punkten in einer der beiden Runden zum guten Gesamtresultat beitragen. Im Feld D schaute der 15. Rang heraus (11 qualifiziert). 646 und 635 Punkte und im Total 1281. Der Jungschütze Silas Dettling erzielte in der ersten Runde gute 135 Punkte und Richard Grab zwei Mal 134. Unsere Resultatübersicht ist hier und bei der SKSG alle Details. Jubiläumsschiesen SG Bennau und SV Tell-Einsiedeln, 9./10./17. + 18. Mai Je elf Steinerberger:innen gratulierten den beiden Vereinen. Als Sektion waren wir recht erfolgreich. In Einsiedeln gab es mit 94.387 Punkten den 7. Rang von 28 Vereinen. In Bennau ebenfalls den 7. Platz von 40 Vereinen mit 94.396 Zählern. In Einsiedeln war Beat Reichlin mit 97 Ringen der Anführer der Vereinsrangliste. Peter Schuler folgte mit 95, Markus von Rickenbach mit 93, Richard Grab und Stefan Rohrer 92. Die beiden Jungschützen Silas Dettling (89 Punkte) und Nino Reichlin (85) bekamen eine Auszeichnung. Insgesamt gab es acht. In Bennau obsiegte Peter Schuler mit hervorragenden 98 Zählern. Markus von Rickenbach schoss 96, Beat Reichlin 93, Sandra Dettling 91 und vier Schützen:innen 90 (Thomas Simon, Richard Grab, Stefan Rohrer und er Jungschütze Silas Dettling). Neun Auszeichnungen waren die Ausbeute. Hier unsere Ranglisten von Einsiedeln und Bennau, oder bei den Veranstaltern: SV Tell-Einsiedeln und SG Bennau. Sihlseeschiessen SG Trachslau, 9./10./17. + 18. Mai Fünf Teilnehmende besuchten die SG Trachslau. Drei Auszeichnungen gab es. Stefan Rohrer schoss solide 94 Punkte. Sandra Dettling 90 und der Jungschütze Silas Dettling 88. Bei der SG Trachslau gibt es alles weitere. Gruppenwettkampf Feldschiessen Die Gewinner des Gruppenwettkampfs konnten ihre Gaben abholen. Gratulation den Siegern! Feldschiessen, 23. + 24. Mai Das Feldschiessen für die drei Vereine Lauerz, Steinen und Steinerberg fand bei uns statt. Es gab 106 Teilnehmende. Wir stellten 45 Schützinnen und Schützen, welche 26 Kranzaus- zeichnungen bzw. 32 Kranzkarten abholten. Zwei Jugendliche und vier Jungschützen:innen und je ein Veteran und Senior- veteran waren im Teilnehmerfeld. Norbert von Euw erzielte das Maximum und war damit einer von Dreien im ganzen Kanton Schwyz. Daniel Waldvogel schoss sehr gute 69, Peter Schuler 68, Sandra Dettling und Beat Reichlin 67 und Markus von Rickenbach 66. Der Jung- schütze Nino Reichlin erzielte gute 65 und liegt kantonal auf dem 13. Platz von 370 Jung-/Jugendschützen:innen. Drei weitere Nachwuchstalente holten Kranz und Karte: Sophia von Rickenbach mit 58 Zählern, Silas Dettling mit 57 und Anja Styger mit 56. Im Gruppenwettkampf siegten zwei Steinerberger Teams: Die Chancenlosen mit 176 Ringen (Daniel Arnold, Markus und Chantal Reichlin) und die Oberällmiger mit 175 (Beat Reichlin, Sophia und Paul von Rickenbach). Den dritten Platz holten die Steiner Talibasch mit 175 (Kurt Schuler, Milena Regli Emilia Tanner). Es waren lediglich sieben Dreiergruppen am Start. Hier die Ranglisten: Gesamt, Steinerberg, Steinen, Lauerz und Gruppen sowie die Statistik. Beim Kantonalverband findest Du alle Resultate. Kantonale Heimrunde Gruppen- meisterschaft, 14. Mai Von den drei Gruppen haben sich zwei für den Kantonalfinal qualifiziert. Das erste Team im Feld D konnte sich um fünf Zähler steigern auf 682 Punkte und brachte das sehr gute Resultat von Total 1‘359 zustande. Der tolle sechste Rang war der verdiente Lohn - und das alles mit zwei Jungschützen. Die zweite Gruppe verlor zwölft Punkte und sechs Ränge. Sandra Dettling, Richard Grab und Daniel Waldvogel lieferten gute 140 Punkte und der Jung- schütze Silas Dettling und Thomas Simon je 134. Quirin Müller gelangen 131 Zähler. Im Feld A verlor die Gruppe sieben Plätze infolge von 17 Punkteverlusten (916). Im Total standen noch 1‘849 Ringe. Peter Schuler war erneut die Teamstütze mit 192 Zählern. Beat Reichlin mit 189, Stefan Roher mit 185 und Markus von Rickenbach mit 184 trugen zum Erfolg bei. Beim Kantonalverband findest Du alle Resultate und hier unsere Tabelle. Historisches Gedenkschiessen in Rothenthurm, 3./4. Mai Wir konnten eine Gruppe stellen und erreichten den mässigen 24. Rang von 27 Mannschaften. Sandra Dettling und Thomas Simon verloren nur einen Punkt auf das Maximum (49 Zähler). Sie belegen in der Gesamtrangliste die Ränge 27 und 29. Richard Grab steuerte 46, der Jungschütze Nino Reichlin 45 und Reto Auf der Maur 43 Ringe bei. Beim FSV Rothenthurm gibt es die Ranglisten. Einzelwettschiessen FSV Sattel in Rothenthurm, 25./26. April Wir besuchten den wichtigen Anlass mit einer Gruppe im Feld A und zwei im Feld D. Alle qualifizierten sich für die Kantonale Heimrunde. Erfolgreichste Sportgewehrschützen waren Peter Schuler mit 192 (16. Rang im ganzen Kanton), Markus von Rickenbach mit 190 und Stefan Rohrer mit 185 Zählern. Die Gruppe erreichte solide 933 Punkte und holte den zehnten Rang von 21 Teams. Die erste Gruppe im Feld D konnte 677 Ringe verbuchen (siebter Rang, die zweite 641 (25. Platz von 34). Sandra Dettling schoss tolle 143 Zähler. Sie war damit im Kanton auf dem zweiten Rang. Thomas Simon 142 (sechsten Rang kantonsweit) und der Jungschütze Nino Reichlin 140 (20. Rang im Kanton). Richard Grab gelangen 137 und dem zweiten Jungschützen Silas Dettling 131. Beim Kantonalverband findest Du alle Resultate und hier unsere. 175-Jahrjubiläum FSS Feusisberg, 4./5.11/.12./13. April Wir gratulierten den Feusisbergern mit acht Teilnehmenden. Wir bekamen sieben Auszeichnungen und 10 Franken Bargeld als Sektionsgabe für den 11. Rang von 30 Vereinen (92.406 Punkte). Peter Schuler lieferte optimale 97 Punkte. Beat Reichlin 95, Sandra Dettling 91 und die beiden Jungschützen Silas Dettling und Nino Reichlin gute 90 bzw. 89. Hier sind unsere Resultate und bei der FSS Feusisberg die Gesamtranglisten. Cupschiessen, Steinerberg Das vereinsinterne Cupschiessen fand wieder im Frühling statt, nämlich am 5. April. Es nahmen leider nur zwölf Schütz:innen teil. Die Resultate aller Waffen- und Alterskategorien wurden umge- rechnet, sodass nur noch in einer Kategorie geschossen wurde. Dies war megaspannend und nervenaufreibend - auch weil der Wind kräftig mitmischte. Der erste Durchgang zählte nur für das Jahresprogramm und der Zweite diente für die Qualifikation in die nächste Runde. Gewonnen wurde der Wettkampf von Norbert von Euw. Er besiegte Ernst Reichlin, Richard Grab, Sandra Dettling und im Final nochmals Richard Grab. Dieser wurde zweiter, nachdem er im Viertelfinal als glücklicher Gewinner weiterkam. Auf dem dritten Rang klassierte sich Sandra Dettling, welche in jeder Runde starke Resultate erzielte. Das Tages-Höchstresultat kam von Richard Grab mit umgerechneten 96.90 Punkten. Bestes Nachwuchstalent ist Silas Dettling, welcher in der zweiten Runde hervorragende 94.19 Zähler ablieferte. Die Rangliste ist hier. Kategorieneinteilung 2025 Die SG Steinerberg bleibt gemäss SSV in der vierten und tiefsten Kategorie.