 
 
  © SG Steinerberg
 
 
  
 
 
  Informationen für unsere Jungschützen und Jugendschützen/
  Nachwuchstalenten.
  Hier gibt's Infos zu den Resultaten 2025 und früheren Jahren
  ab 2004. Die Bestenranglisten gibt es im Ranglistenarchiv.
      
  Jungschützenleiter, Anmeldung,
  Kurse im Jahr 2025
  für Jahrgänge 2005 bis 2010
  Markus von Rickenbach, Aegeristrasse 87, 6417 Sattel, Telefon 079 340 68 86
   Wenn Du teilnehmen willst, melde Dich bitte
  beim Jungschützenleiter Markus von Rickenbach.
  Hier kannst Du die Termine herunterladen zum
  Jungschützenkurs 2025 in Steinerberg.
  Bei Technisches findest Du die Theorie zum
  Jungschützenkurs und viele hilfreiche Tipps.
  Was ist ein Jungschützenkurs?
  •
  Ein Jungschützenkurs ist ein militärsicher
  Vorbildungskurs, der durch die 
  Schützenvereine im Auftrag der Armee
  durchgeführt wird. Ziel dieses Kurses ist es, 
  den angehenden Rekruten schon vor
  der RS die Handhabung der Waffe und die 
  Schiesstechnik beizubringen.
  •
  Bei uns im Verein steht weniger das
  militärische, sondern mehr das 
  Kameradschaftliche im Vordergrund.
  Das heisst, der Kurs wird nach den 
  Anforderungen der SAAM (verantwortliche
  Sektion im VBS) durchgeführt, aber 
  bestimmt nicht mit militärischem Umgangston.
  •
  Das Ziel des Jungschützenkurses ist es,
  dass ein Jungschütze nach Abschluss 
  des Kurses selbständig und
  verantwortungsbewusst mit dem Gewehr
  umgehen kann. Das heisst, er kennt die
  Sicherheitsvorschriften, kann die Waffe
  selbständig und sicher handhaben,
  kennt die Schiesstechnik und wendet sie
  (erfolgreich) an.
  •
  Zusammengefasst kann man es so sagen:
  Nach einem Jungschützenkurs ist 
  der/die TeilnehmerIn in der Lage,
  bei einem Schiessanlass in einem Schiessstand 
  ohne fremde Hilfe teilzunehmen.
  •
  Teilnehmen am Jungschützenkurs kann
  jede/r SchweizerbürgerIn zwischen 15 
  und 20 Jahren. Ausländische Staatsangehörige
  können keinen Jungschützenkurs 
  besuchen, weil sie in der Schweiz auch
  keinen Militärdienst leisten müssen und der 
  Kurs ja eigentlich zur Vorbereitung auf die
  RS dient.
  •
  Das Absolvieren des Jungschützenkurses
  ist kostenlos. Die benötigte Munition 
  und die Waffen (Sturmgewehr 90) werden
  vom Militär zur Verfügung gestellt. Das 
  einzige was es Dich kostet, ist ein
  wenig von Deiner Freizeit.
  •
  Der Jungschützenkurs beginnt in
  unserem Verein in der Regel im März.
  Für den Kurs muss man sich anmelden.
  Die Termine findest Du auf dieser Website oder 
  erkundige Dich direkt bei unserem
  Jungschützenleiter Markus von Rickenbach, 
  Aegeristrasse 87, 6417 Sattel,
  Telefon 079 340 68 86.
  
 
  Was bieten wir den Nachwuchs-/Jugendschützen?
  Wenn Du noch nicht alt genug bist,
  um einen Jungschützenkurs zu absolvieren, 
  bieten wir für Jugendschützen von
  November bis März (jeweils am Dienstag)
  die Möglichkeit, mit Luftdruckwaffen auf die
  Distanz 10 m zu schiessen. Die komplette 
  Ausrüstung steht zur Verfügung.
  Kontaktiere bei Fragen Peter Schuler, 
  Chornacherstrasse 4, 6416 Steinerberg,
  Telefon 041 832 19 33 oder Markus von 
  Rickenbach, Aegeristrasse 87, 6417 Sattel,
  Telefon 079 340 68 86.
  Wenn Du zwischen 10 und 20 Jahre
  alt bist und Interesse am sportlichen Schiessen 
  hast, gibt es auch die Möglichkeit zum
  Kleinkaliberschiessen auf 50m. Hier findest 
  Du alles Weitere.
  Wer interessiert ist am 300-m-Schiessen
  mit dem Stgw90 kann sich melden beim 
  Jungschützenleiter Markus von Rickenbach,
  Aegeristrasse 87, 6417 Sattel, Telefon 
  079 340 68 86. Es besteht die
  Möglichkeit zur Teilnahme an verschiedenen 
  alterspezifischen oder an Vereinswettkämpfen
  (z.B. Jugendschiessen, Feldschiessen, Cupschiessen,
  Ausschiessen etc.).
  Resultate 2025
  In Airolo nahmen unsere beiden Jungschützen
  am Zentralschweizerischen Jungschützenfinal
  teil. Silas Dettling konnte mit 182 Punkten den
  hervorragenden 12. Rang und die Auszeichnung
  verbuchen. Nino Reichlin lief es nicht wunsch-
  gemäss mit 160 Zählern und dem Platz 90. Der
  Kanton Schwyz holte sich den 1. Rang von acht
  Kantonen.
  Am Kantonalen Einzelfinal in Rothenthurm
  errangen die beiden Jungschützen der SG
  Steinerberg einen sensationellen Doppelsieg!
  Silas Dettling holte sich mit 185 Punkten
  den ersten Rang und Nino Reichlin mit einem
  Zähler weniger den Zweiten. Beide haben sich
  auch für den Zentralschweizerischen Einzel-
  final in Airolo qualifiziert. Nino mit dem 4. Rang
  und Silas mit dem 7. Platz.
  Mit der Gruppe gelang der gute 9. Rang von
  19 Teams. Beim Kantonalverband gibt es
  die Ranglisten.
  Das Wettschiessen schlossen wir mit 81.167
  Punkten kantonal auf dem 14. Rang ab (24 Vereine).
  Resultate Jungschützenkurs klicke hier.
  Von den beiden Gruppen hat sich eine für den
  Kantonalfinal qualifiziert. Das eine Team mit 318
  Punkten erreichte den 19. Rang. Das andere mit
  261 Zählern den 40. Platz von 52 Teams.
  An den Einzelfinal dürfen Nino Reichlin (362 Punkte
  14. Rang) und Silas Dettling (354 Punkte 26. Rang).
  Total sind 225 Jungschützen/innen klassiert. Schau
  beim Kantonalverband wegen den Ranglisten.
  Beim Jungschützenkurs setzte sich Nino Reichlin
  mit 362 Punkten durch gegen Silas Dettling mit
  354 und Niklas von Ewu mit 328 Ringen.
  Das Jungschützenwettschiessen wurde in Ried-
  Muotathal geschossen. Unser Verein nahm mit
  acht Nachwuchstalenten teil und stellte zwei
  Gruppen. Leider gab es nur zwei Auszeichnungen
  für Silas Dettling mit 88 und Nino Reichlin mit
  87 Punkten. Silas belegte bei den Jungschützen
  den tollen vierten und Nino den zehnten Platz.
  Die „männliche“ Gruppe erzielte 318 Ringe und
  belegte den guten fünten Rang. Das „weibliche“
  Team liegt mit 261 Zählern auf dem 16. Rang.
  Die Rangliste gibt es beim Schützenbund
  Innerschwyz.
  Resultate 2024
  Resultate Jungschützenkurs klicke hier.
  Nino Reichlin konnte am Zentralschweizerischen Jung-
  schützeneinzelfinal am 14. September in Beckenried NW
  teilnehmen. Er schoss in beiden Durchgängen 89 Punkte
  und holte sich den guten 31. Rang von 108 Teilnehmenden
  und das Kranzabzeichen.
  Am 24. August fand der Kantonalfinal in Rothenthurm
  statt. Mit dabei waren Silas Dettling und Nino Reichlin.
  Nino konnte sich mit 169 Punkten (21. Rang von 60
  Teilnehmenden) für den Zentralscheizerischen Final
  qualifizieren. Silas verpasst mit 158 Zählern (43.) die
  Quali um nur vier Punkte.
  Wegen der Absage einer Gruppe organisierten
  die Steinerberger zwei Jungschützinnen
  (Lia Eichhorn und Norina von Euw), welche
  mit den bereits anwesenden (Nino und Silas)
  als Team den tollen 10. Rang von 20 Gruppen
  erzielte (653 Punkte).
  Nino Reichlin nahm auch noch am Sportwaffenstich teil,
  wo er mit 131 Punkten den 6. Rang von 13 Jung-/
  Jugendschützen erreichte.
  Beim Kantonalverband können die Resultate
  eingesehen werden.
  Von den beiden Gruppen hat sich für den Kantonalfinal
  keine direkt qualifiziert. Das eine Team mit 311 Punkten
  ist die letzte Ersatzgruppe (24. Platz). Das Zweite mit
  308 Zählern ist auf dem 26. Rang von 55 Teams.
  An den Einzelfinal dürfen Silas Dettling (361 Punkte
  6. Rang) und Nino Reichlin (361 Punkte 16. Rang).
  Total sind 249 Jungschützen/innen klassiert. Schau
  beim Kantonalverband wegen den Ranglisten.
  Beim Jungschützenkurs gab es zwei Sieger mit 361
  Punkten: Silas Dettling (Kurs 4) und Nino Reichlin
  (Kurs 2). Auf dem zweiten Rang folgt Michelle
  Helbling mit 329 Ringen.
  Das Wettschiessen war in Ibach. Unsere 5 Girls
  und 4 Jungs zeigten, was sie gelernt haben. Silas
  Dettling schoss sehr gute 89 Punkte und erreichte
  den 3. Rang von insgesamt 105 Jungschützen/-innen.
  Michelle Helbling erzilete 83, Nino Reichlin 82 und
  Niklas von Euw 80 Zähler. Für diese 4 gab es eine
  Auszeichnung. Die beiden Gruppen klassierten
  sich auf dem 7. und 9. Rang. Es gab 311 bzw.
  308 Punkte. Die Rangliste gibt es beim Schützen-
  bund Innerschwyz.
  Beim Sektionswettkampf Jungschützenwettschiessen
  sind die Steinerberger Nachwuchstalente mit 80.500 Punkten
  auf dem guten 14. Platz von 23. rangierten Vereinen.
  Resultate 2023
  Resultate Jungschützenkurs klicke hier.
  Beim Zentralschweizerischen Einzelfinal in Flüelen
  am 9. September zeigte Silas Dettling eine super
  Leistung. In den beiden Durchgängen schoss er 91
  und 87 Punkte, was ein Total von 178 ergab. Von
  108 Teilnehmenden lag er auf dem hervorragenden
  9. Rang!
  Am Kantonalfinal in Rothenthurm am 26. August
  nahmen eine Einzelschützin, zwei Einzelschützen
  und eine Gruppe teil.
  Silas Dettling konnte im Einzelfinal 84 und tolle 92
  Punkte erzielen, was den sehr guten 8. Rang von 60
  Teilnehmenden ergab. Er bekam eine Auszeichnung.
  Lia Eichhorn schoss solide 88 und 86 Ringe, wofür
  sie auf dem 13. Platz ebenfalls die Auszeichnung erhielt.
  Nino Reichlin konnte mit 78 und 83 den 43. Rang holen.
  Silas Dettling qualifizierte sich für den Zentralschweizer
  Einzelfinal.
  Die Gruppe mit Gabriel von Rickenbach, Robin
  Waldvogel, Silas Dettling und Nino Reichlin belegen
  guten 13. Rang von 20 Teams.
  Beim Sektionswettkampf Jungschützenwettschiessen
  sind die Steinerberger Nachwuchstalente mit 83.000 Punkten
  auf dem sehr guten achten Platz von 23. rangierten
  Vereinen.
  Beim Kantonalverband können die Resultate
  eingesehen werden.
  Beide Gruppen haben sich für den Kantonalfinal
  qualifiziert. Die Erste mit 326 Punkten, die Zweite
  mit 315. Dies sind die guten 14. bzw. 18. Ränge
  von 45 Teams
  An den Einzelfinal dürfen Silas Dettling (339 Punkte
  51. Rang) und Nino Reichlin (334 Punkte 59. Rang).
  Lia Eichhorn ist erste Ersatzschützin und dürfte vor-
  aussichtlich auch nach Rothenthurm. Total sind
  209 Jungschützen/innen klassiert. Schau beim
  Kantonalverband wegen den Ranglisten.
  Sieger im Jungschützenkurs ist Silas Dettling (Kurs 3)
  mit 339 Zählern vor den punktgleichen Lia Eichhorn
  (Kurs 3) und Nino Reichlin (Kurs 1) mit je 334.
  Das Wettschiessen war in Lauerz. Unsere 4 Girls
  und 6 Jungs zeigten, was sie gelernt haben. Silas
  Dettling schoss tolle 86 Punkte und erreichte den
  12. Rang von insgesamt 96 Jungschützen/-innen.
  Nino Reichlin und Niklas von Euw erzielten gute
  84 Zähler und Lia Eichhorn 83. Es gab 6 Aus-
  zeichnungen. Die beiden Gruppen klassierten
  sich auf dem 4. und 7. Rang. Es gab 326 bzw.
  315 Punkte. Die Rangliste gibt es beim Schützen-
  bund Innerschwyz.
  Resultate 2022
  Klicke hier für Resultate Jungschützenkurs.
  Die Qualifikationen für Einzel- und Gruppen-
  finals wurden leider nicht erreicht. Niklas von
  Euw und Silas Dettling erreichten beide 310
  Punkte (95. und 96 Rang von 200). Die beiden
  Gruppen klassierten sich auf dem 23. bzw. 30.
  Platz von 43 Teams. Bei der SKSG gibt es die
  Ranglisten.
  Das Wettschiessen fand in Schwyz bei der Schützen-
  gesellschaft statt. Unsere acht Nachwuchstalente
  zeigten gute Leistungen. Niklas von Euw war der
  beste Steinerberger mit 84 Punkten. Michelle
  Helbling mit 83 und Robin Waldvogel mit 82
  folgen dicht dahinter. Diese drei erhielten eine
  Auszeichnung. Die zwei Gruppen teilten sich auf in
  ein Knaben- und Mädchenteam. Sie rangieren mit
  312 Ringen auf dem achten (Knaben) und mit
  299 Zählern auf dem zwölften Platz (Mächen).
  Beim Schützenbund Innerschwyz gibt es die
  Ranglisten.
  Kantonal erreichten wir den 15. Platz von 20 Vereinen. Bei der
  SKSG gibt es die Ranglisten.
  Der Leiter wird auf Händen getragen!
  Resultate 2021
  Klicke hier.
  Die Qualifikation zum kantonalen Einzel- und
  Gruppenfinal schaffte als einziger Silas Dettling. Er belegte
  den 60. Rang von 178 Qualifikanten*innen. Die Gruppe
  verpasste mit dem 25. Rang von 38 Teams die
  Quali. Am Finaltag in Rothenthurm schoss Silas
  gute 83 und 81 Zähler. Er erreichte den 50. Rang von 60
  Nachwuchstalenten. Den kantonalen Sektionswettkampf
  beendeten die Steinerberger Jungschützen*innen
  auf dem 14. Rang von 19 Vereinen. Bei der
  SKSG gibt es die Ranglisten.
  Das Wettschiessen musste infolge Covid-19-Massnahmen
  auf dem Heimstand geschossen werden. Unsere sechs
  Nachwuchstalente konnten sich mit insgesamt 80
  Teilnehmern messen. Gabriel von Rickenbach klassierte
  sich auf dem tollen zehnten Rang mit 86 Punkten. Silas
  Dettling erzielte 80 Zähler und steht auf dem 30. Platz.
  Bei den Jungschützen im Kurs 1 ist er sogar Fünfter.
  Eine weitere Auszeichnung gab es für Svenja Lindauer
  mit 77 Ringen (33. Rang). Als Gruppe belegten die
  Steinerberger den 10. Rang von 16 Teams. Beim
  Schützenbund Innerschwyz gibt es die Ranglisten.
  Resultate 2020
  Klicke hier.
  Infolge Covid-19 fanden keine Wettkämpfe statt.
  Aber der Kurs wurde durchgeführt.
  Resultate 2019
  Klicke hier.
  Beim Jungschützenwettschiessen in Gersau nahmen
  neun Nachwuchsleute teil. Tim Lindauer zeigte sein
  Talent mit 86 Punkten (14. Rang von 105), gefolgt von
  Nico Reding (83) und Sarah Rohrer (82). Die beiden Gruppen
  lagen auf dem zehnten und 22. Rang von 26 Teams.
  Leider reichte dies weder im Einzel noch in 
  der Gruppe für die Quali zum Kantonalfinal.
  Resultate 2018
  Klicke hier.
  Resultate 2017
   
    
    
   
  Kantonaler Einzel- und Gruppenfinal
  in Rothenthurm, 19. August
  Die Gruppe mit Gian Furger, Tim Lindauer,
  Nico Reding und Luca Imhof schoss gute 
  619 Punkte und erreichte den tollen 14. Rang
  von 18 Teams:
  Gruppe
  Die Ranglisten gibt es beim
  Kantonalverband.
  Qualifikation zum kantonalen Einzel-
  und Gruppenfinal in Rothenthurm
  Die zehn Steinerberger Jungschützen,
  welche in zwei Gruppen schossen, erreichten 
  mit 333 bzw. 286 Punkten den 10. bzw. 38.
  Rang von 61 rangierten Gruppen. Damit 
  hat die Gruppe 1 die Quali für den
  Kantonalfinal geschafft, die Gruppe 2
  leider nicht.
  Gruppe
  Bei der Einzelqualifikation schaffte es
  von den zehn Steinerbergern nur Nathalie 
  Reichlin in den kantonalen Einzelfinal
  (241 Teilnehmer).
  Einzel
  Die Ranglisten gibt es beim
  Kantonalverband.
  Wettschiessen vom 17./24. Juni 2017
  in Ibach, gleichzeitig Einzel- und 
  Gruppenausscheidung Schützenbund
  Innerschwyz
  Einzel (130 Teilnehmer)
  Gruppe (29 Teams)
  Die Ranglisten gibt es beim
  Schützenbund Innerschwyz und beim
  SV Ibach-Schönenbuch Die Ranglisten und die
  Qualifikationsresultate sind beim 
  Kantonalverband abrufbar. Kantonal liegen
  die Steinerberger Jungschützen mit 
  83.500 Punkten auf dem
  hervorragenden 5. Rang von 22
  Sektionen! 
  Resultate 2016
  Qualifikation zum kantonalen Einzel-
  und Gruppenfinal in Rothenthurm
  Die zehn Steinerberger Jungschützen, welche
  in zwei Gruppen schossen, erreichten 
  mit 253 bzw. 195 Punkten den 51. bzw.
  70. Rang von 74 rangierten Gruppen. Damit 
  haben Sie die Quali für den kantonalen
  Gruppenfinal leider verpasst.
  Gruppe
  Bei der Einzelqualifikation schaffte es von
  den zehn Steinerbergern keiner in den 
  kantonalen Einzelfinal.
  Einzel
  Die Ranglisten gibt es beim Kantonalverband.
  Wettschiessen vom 18./25. Juni 2016
  in Seewen, gleichzeitig Einzel- und 
  Gruppenausscheidung Schützenbund
  Innerschwyz
  Einzel (175 Teilnehmer)
  Gruppe (37 Teams)
  Die Ranglisten gibt es beim Schützenbund
  Innerschwyz. Kantonal liegen die 
  Steinerberger Jungschützen mit 65.167
  Punkten auf dem 21. und letzten Rang. Die 
  Ranglisten sind beim Kantonalverband abrufbar.
  Nachwuchs/Jugendschützen
  30. Kantonales Jugendschiessen 2023
  Am 18./20. August nahm Dario Baumann
  teil und erzielte 28 Zähler, was für den 62.
  Rang von 117 Teilnehmernden reichte.
  26. Kantonales Jugendschiessen 2018
  Am 17./19. August nahmen die Geschwister
  Marina und Nino Reichlin teil. Nino gehörte als
  Zehnjähriger zu den jüngsten Teilnehmenden.
  Er hatte 26 Punkte auf dem Standblatt. Ein
  toller Exploit gelang Marina mit 34 Zählern.
  Dies bedeutete den 6. Platz auf der Gesamt-
  rangliste und die Gabe für den dritten Rang
  in der Kategorie U17. Im Final gab es 29
  Zähler und ein Total von 63 ergab den sehr
  guten 13. Rang.
  24. Kantonales Jugendschiessen 2016
  Am 20./21. August nahmen in Rothenthurm
  zwei Steinerberger Nachwuchsleute teil.
  Janis Rohrer schoss sich mit guten 32 
  Ringen auf den tollen 23. Rang von 149
  Nachwuchsschützinnen und -Schützen. Tim 
  Lindauer erzielte 28 Zähler und platzierte
  sich auf dem 82. Rang. Beide holten sich 
  die verdiente Auszeichnung.
  Beim Kantonalverband gibt es jeweils die
  Rangliste und Bilder.
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
 
  Name/Vorname
 
 
  Kurs
 
 
  OP
 
 
  FS
 
 
  HS
 
 
  WS
 
 
  Total
 
 
  Rang
 
 
  EF
 
 
  EF
 
 
  Total
 
 
  Bemerkungen
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
  1. DG
 
 
  2. DG
 
 
   
 
 
   
 
 
  Truttmann Sven
 
 
  5
 
 
  73
 
 
  59
 
 
  116
 
 
  74
 
 
  322
 
 
  5
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
  Schorno Andreas
 
 
  5
 
 
  76
 
 
  52
 
 
  108
 
 
  63
 
 
  299
 
 
  9
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
  Imhof Luca
 
 
  2
 
 
  68
 
 
  60
 
 
  116
 
 
  85
 
 
  329
 
 
  2
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
  Furger Gian
 
 
  2
 
 
  72
 
 
  64
 
 
  113
 
 
  77
 
 
  326
 
 
  3
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
  Lindauer Tim
 
 
  2
 
 
  74
 
 
  45
 
 
  108
 
 
  85
 
 
  312
 
 
  7
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
  Rohrer Janis
 
 
  2
 
 
  62
 
 
  60
 
 
  105
 
 
  85
 
 
  312
 
 
  8
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
  Truttmann Martin
 
 
  2
 
 
  59
 
 
  49
 
 
  104
 
 
  64
 
 
  276
 
 
  12
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
  Schuler Fabian
 
 
  2
 
 
  63
 
 
  49
 
 
  68
 
 
  77
 
 
  257
 
 
  14
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
  Reichlin Nathalie
 
 
  1
 
 
  73
 
 
  59
 
 
  116
 
 
  86
 
 
  334
 
 
  1
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
  Reding Nico
 
 
  1
 
 
  63
 
 
  57
 
 
  119
 
 
  83
 
 
  322
 
 
  4
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
  Helbling Severin
 
 
  1
 
 
  63
 
 
  53
 
 
  121
 
 
  83
 
 
  320
 
 
  6
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
  Rohrer Sarah
 
 
  1
 
 
  60
 
 
  45
 
 
  105
 
 
  79
 
 
  289
 
 
  10
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
  Helbling Alexandra
 
 
  1
 
 
  63
 
 
  53
 
 
  107
 
 
  62
 
 
  285
 
 
  11
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
  Betschart Michelle
 
 
  1
 
 
  64
 
 
  50
 
 
  96
 
 
  54
 
 
  264
 
 
  13
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
  Name/Vorname
 
 
  Jg.
 
 
  S1
 
 
  S2
 
 
  Total
 
 
  Gian Furger
 
 
  1998
 
 
  82
 
 
  86
 
 
   
 
 
  Tim Lindauer
 
 
  2000
 
 
  78
 
 
  66
 
 
   
 
 
  Nico Reding
 
 
  2000
 
 
  65
 
 
  73
 
 
   
 
 
  Luca Imhof
 
 
  1999
 
 
  80
 
 
  89
 
 
   
 
 
  Total (14. Rang)
 
 
   
 
 
  305
 
 
  314
 
 
  619
 
 
  Rang
 
 
  Gruppe
 
 
  S1
 
 
  S2
 
 
  S3
 
 
  S4
 
 
  Total
 
 
  10
 
 
  Steinerberg 1
 
 
  86
 
 
  85
 
 
  85
 
 
  77
 
 
  333
 
 
  38
 
 
  Steinerberg 2
 
 
  85
 
 
  74
 
 
  64
 
 
  63
 
 
  286
 
 
  Rang
 
 
  Name/Vorname
 
 
  HS
 
 
  WS
 
 
  OP
 
 
  FS
 
 
  Total
 
 
  47
 
 
  Reichlin Nathalie
 
 
  116
 
 
  86
 
 
  73
 
 
  59
 
 
  334
 
 
  74
 
 
  Reding Nico
 
 
  119
 
 
  83
 
 
  63
 
 
  57
 
 
  322
 
 
  77
 
 
  Helbling Severin
 
 
  121
 
 
  83
 
 
  63
 
 
  53
 
 
  320
 
 
  92
 
 
  Rohrer Janis
 
 
  105
 
 
  85
 
 
  62
 
 
  60
 
 
  312
 
 
  93
 
 
  Lindauer Tim
 
 
  108
 
 
  85
 
 
  74
 
 
  45
 
 
  312
 
 
  152
 
 
  Rohrer Sarah
 
 
  105
 
 
  79
 
 
  60
 
 
  45
 
 
  289
 
 
  160
 
 
  Helbling Alexandra
 
 
  107
 
 
  62
 
 
  63
 
 
  53
 
 
  285
 
 
  176
 
 
  Truttmann Martin
 
 
  104
 
 
  64
 
 
  59
 
 
  49
 
 
  276
 
 
  193
 
 
  Betschart Michèle
 
 
  96
 
 
  54
 
 
  64
 
 
  50
 
 
  264
 
 
  202
 
 
  Schuler Fabian
 
 
  68
 
 
  77
 
 
  63
 
 
  49
 
 
  257
 
 
  Rang
 
 
  Name/Vorname
 
 
  Resultat
 
 
  TS
 
 
  7
 
 
  Reichlin Nathalie
 
 
  86
 
 
  93
 
 
  9
 
 
  Rohrer Janis
 
 
  85
 
 
  96
 
 
  11
 
 
  Lindauer Tim
 
 
  85
 
 
  94
 
 
  12
 
 
  Imhof Luca
 
 
  85
 
 
  94
 
 
  14
 
 
  Helbling Severin
 
 
  85
 
 
  77
 
 
  22
 
 
  Reding Nico
 
 
  83
 
 
  86
 
 
  32
 
 
  Rohrer Sarah
 
 
  79
 
 
  97
 
 
  46
 
 
  Furger Gian
 
 
  77
 
 
  96
 
 
  49
 
 
  Schuler Fabian
 
 
  77
 
 
  93
 
 
  69
 
 
  Truttmann Sven
 
 
  74
 
 
  87
 
 
  102
 
 
  Truttmann Martin
 
 
  64
 
 
  83
 
 
  103
 
 
  Schorno Andreas
 
 
  63
 
 
  90
 
 
  108
 
 
  Helbling Alexandra
 
 
  62
 
 
  77
 
 
  121
 
 
  Betschart Michelle
 
 
  54
 
 
  89
 
 
  4
 
 
  Reichlin Nathalie, Lindauer Tim, 
  Imhof Luca, Furger Gian
 
 
  333
 
 
   
 
 
  15
 
 
  Rohrer Janis, Truttmann Sven, 
  Truttmann Martin, Schorno 
  Andreas
 
 
  286
 
 
   
 
 
  28
 
 
  Helbling Severin, Helbling 
  Alexandra, Betschart Michèlle
 
 
  201
 
 
   
 
 
    Rang
 
 
  Gruppe
 
 
  S1
 
 
  S2
 
 
  S3
 
 
  S4
 
 
   Total
 
 
  51
 
 
  Steinerberg 1
 
 
  77
 
 
  64
 
 
  63
 
 
  49
 
 
  253
 
 
  70
 
 
  Steinerberg 2
 
 
  64
 
 
  64
 
 
  51
 
 
  16
 
 
  195
 
 
   Rang
 
 
  Name/Vorname
 
 
  HS
 
 
  WS
 
 
  OP
 
 
  FS
 
 
   Total
 
 
  139
 
 
  Furger Gian
 
 
  113
 
 
  64
 
 
  64
 
 
  62
 
 
  303
 
 
  148
 
 
  Rohrer Janis
 
 
  100
 
 
  77
 
 
  60
 
 
  59
 
 
  296
 
 
  180
 
 
  Lindauer Tim
 
 
  106
 
 
  64
 
 
  57
 
 
  54
 
 
  281
 
 
  197
 
 
  Müller Thomas
 
 
  110
 
 
  49
 
 
  65
 
 
  50
 
 
  274
 
 
  211
 
 
  Schorno Andreas
 
 
  91
 
 
  64
 
 
  62
 
 
  48
 
 
  265
 
 
  219
 
 
  Truttmann Martin
 
 
  79
 
 
  61
 
 
  69
 
 
  51
 
 
  260
 
 
  225
 
 
  Caplazi Noel
 
 
  85
 
 
  60
 
 
  62
 
 
  49
 
 
  256
 
 
  253
 
 
  Truttmann Roman
 
 
  87
 
 
  51
 
 
  55
 
 
  35
 
 
  228
 
 
  264
 
 
  Schuler Fabian
 
 
  89
 
 
  61
 
 
  34
 
 
  28
 
 
  212
 
 
  267
 
 
  Truttmann Sven
 
 
  92
 
 
  16
 
 
  64
 
 
  36
 
 
  208
 
 
  Rang
 
 
  Name/Vorname
 
 
  Resultat
 
 
  TS
 
 
  46
 
 
  Rohrer Janis
 
 
  77
 
 
  88
 
 
  114
 
 
  Schorno Andreas
 
 
  64
 
 
  89
 
 
  115
 
 
  Furger Gian
 
 
  64
 
 
  82
 
 
  117
 
 
  Lindauer Tim
 
 
  64
 
 
  68
 
 
  123
 
 
  Imhof Luca
 
 
  63
 
 
  58
 
 
  125
 
 
  Truttmann Martin
 
 
  61
 
 
  83
 
 
  126
 
 
  Schuler Fabian
 
 
  61
 
 
  82
 
 
  129
 
 
  Caplazi Noel
 
 
  60
 
 
  93
 
 
  154
 
 
  Truttmann Roman
 
 
  51
 
 
  86
 
 
  158
 
 
  Müller Thomas
 
 
  49
 
 
  90
 
 
  175
 
 
  Truttmann Sven
 
 
  16
 
 
  0
 
 
  36
 
 
  Lindauer Tim, Schorno 
  Andreas, Truttmann 
  Roman und Truttmann 
  Sven
 
 
  195
 
 
   
 
 
  24
 
 
  Rohrer Janis, Furger 
  Gian, Imhof Luca und 
  Mller Thomas
 
 
  253
 
 
   
 
 
  Name/Vorname
 
 
  Kurs
 
 
  OP
 
 
  FS
 
 
  HS
 
 
  WS
 
 
  Total
 
 
  Rang
 
 
  EF
 
 
  EF
 
 
  Total
 
 
  Bemerkungen
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
  1. DG
 
 
  2. DG
 
 
   
 
 
   
 
 
  Truttmann Sven
 
 
  4
 
 
  64
 
 
  36
 
 
  92
 
 
  16
 
 
  212
 
 
  11
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
  Truttmann Roman
 
 
  4
 
 
  55
 
 
  35
 
 
  87
 
 
  51
 
 
  232
 
 
  9
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
  Mller Thomas
 
 
  5
 
 
  65
 
 
  50
 
 
  110
 
 
  49
 
 
  279
 
 
  5
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
  Schorno Andreas
 
 
  4
 
 
  62
 
 
  48
 
 
  91
 
 
  64
 
 
  269
 
 
  6
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
  Furger Gian
 
 
  1
 
 
  61
 
 
  62
 
 
  113
 
 
  64
 
 
  301
 
 
  2
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
  Imhof Luca
 
 
  1
 
 
  68
 
 
  56
 
 
  128
 
 
  63
 
 
  316
 
 
  1
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
  Caplazi Noel
 
 
  1
 
 
  62
 
 
  49
 
 
  85
 
 
  60
 
 
  257
 
 
  8
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
  Rohrer Janis
 
 
  1
 
 
  60
 
 
  59
 
 
  100
 
 
  77
 
 
  297
 
 
  3
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
  Truttmann Martin
 
 
  1
 
 
  69
 
 
  51
 
 
  79
 
 
  61
 
 
  261
 
 
  7
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
  Lindauer Tim
 
 
  1
 
 
  57
 
 
  54
 
 
  106
 
 
  64
 
 
  282
 
 
  4
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
  Schuler Fabian
 
 
  1
 
 
  34
 
 
  28
 
 
  89
 
 
  61
 
 
  213
 
 
  10
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
  
Nachwuchs